Thomas Abeltshauser

Freier Journalist, Filmkritiker und Kurator in Berlin. Kritiken, Essays und Interviews zu aktuellen Kinostarts, Berichte von internationalen Filmfestivals u.a. Magister in Filmwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Mitglied im Verband der deutschen Filmkritik, bei Fipresci und Galeca.

Weitere Inhalte zu Thomas Abeltshauser

Thema
2020 war das Jahr, in dem wir streamten. Es hat sich gelohnt: Von Spike Lees »Da 5 Bloods« bis zu »The Trial of the Chicago 7«, von »Mank« bis »On the Rocks« sind viele würdige Filme für die Plattformen produziert worden oder dort gelandet. Und: Die sind jetzt auch ohne Kinostart oscarfähig. Eine Spekulation
Tipp
Denen zeigen wir's!: Ryan Murphys Musical-Adaption »The Prom« ist schillernder Camp-Spaß
Tipp
George Clooneys Filmadaption »The Midnight Sky« ist weniger Science-Fiction-Drama als stimmungsvolles Nachdenken über die Rolle des Menschen auf der Welt und seine Verantwortung für die Natur. Ab 23. Dezember bei Netflix
Tipp
Alan Ball erzählt im autobiografisch geprägten »Uncle Frank« von den Schwierigkeiten des Coming-outs und vom Aufwachsen im erzkonservativen Süden der USA
Tipp
Ron Howard hat mit JD Vances »Hillbilly-Elegie« ein Schlüsselbuch des »Trumpismus« verfilmt. Mit Amy Adams und Glenn Close höchst prominent besetzt, versucht sein Film ein Verständnis jenseits der Polarisierung zu wecken
Tipp
Hitchcocks Daphne-Du-Maurier-Adaption »Rebecca« kam vor 80 Jahren heraus und dennoch muss sich Ben Wheatleys Neufassung noch immer an ihr messen. Der Vergleich in jedem Fall ist interessant
Thema
Viggo Mortensen über die Macht der Vergangenheit, sein Leben in einer mehrsprachigen Familie und sein Regiedebüt »Falling« 
Meldung
San Sebastián war das erste A-Festival nach Venedig, das wieder physisch stattfand – mit einer klaren Gewinnerin